Hier findest du kritische Print Medien
Tippe auf den Anfangsbuchstaben des gesuchten Mediums.

Leser Bewertung:
Jetzt Demokratischer Widerstand bewerten.
Auflagenstärkste parteilose liberale Wochenzeitung für die Freiheitsrechte unseres Grundgesetzes.


Leser Bewertung:
Jetzt Epoche Times bewerten
Die Epoch Times Deutschland ist ein unabhängiges Medienunternehmen mit Sitz in Berlin. Unsere Berichterstattung ist frei vom Einfluss einer Regierung, eines Unternehmens oder einer politischen Partei. Wir berichten neutral über alle demokratisch gewählten Parteien.

Leser Bewertung:
Jetzt Free21 bewerten.
Wissenschaftler, Journalisten & Blogger, die eine kritische Auseinandersetzung zu verschiedenen Themen pflegen.

Leser Bewertung:
Jetzt Freilich bewerten
Das Magazin für Selbstdenker
Freilich geht es um mehr, als ein Magazin zu verkaufen: Wir bringen einen frischen Wind in die verstaubte Medienlandschaft. Wir zeigen, dass das freiheitlich-konservative Lager einen professionellen Journalismus machen kann, der sich vor dem Mainstream nicht verstecken muss.
Dabei bleiben wir locker, neugierig und entspannt. Wir schauen dorthin, wo die Politik wünscht, dass wir wegschauen. Und wir zeigen Ihnen, welche Entwicklungen wirklich wichtig sind. Kritik und Debatten begreifen wir nicht als Zensur-, sondern als Lesebefehl.

Leser Bewertung:
Jetzt JUNGE FREIHEIT bewerten.
Die konservative Wochenzeitung


Leser Bewertung:
Jetzt KRAUTZONE bewerten
Die KRAUTZONE erscheint alle zwei Monate im Print- oder im PDF-Format.
Für alle, denen es in Deutschland etwas zu bunt wird.

Leser Bewertung:
Jetzt MANOVA bewerten.
Manova, Magazin für neue Perspektiven & lebendige Debatten. (Manova ehemalig Rubikon)

Leser Bewertung:
Jetzt Metanoia Magazin bewerten
Leitbild des Metanoia Magazins
Das aus dem Griechischen stammende Wort Metanoia ist der Aufruf zu einem bewussten Wandel im Denken, einem Umdenken und Überdenken von festgefahrenen Überzeugungen. Es ermutigt dazu, gewohnte Denkmuster zu hinterfragen, neue Perspektiven einzunehmen und sich offen mit kritischen, oft unbequemen Themen auseinanderzusetzen. Metanoia steht für den Mut, über das Oberflächliche hinauszugehen und das größere Bild zu erkennen, um zu einer fundierten, eigenständigen Meinung zu gelangen.
In Zeiten ausbreitender Denkverbote und einer um sich greifenden Zensur wird das Infragestellen vermeintlich offenkundiger Wahrheiten als Leugnung und Ketzerei gebrandmarkt und zunehmend mit ökonomischen und rechtlichen Konsequenzen belegt. Umso wichtiger erscheint es uns, den Finger in die Wunde zu legen und die gepredigten Dogmen auf den Prüfstand ihres tatsächlichen Wahrheitsgehalts zu stellen. Nach mehr als acht Jahren haben wir, das Metanoia Magazin, in über sechzig Themenheften genau dies getan. Frei von Symptomberichterstattung und ausgehend vom gegenwärtigen Weltgeschehen möchten wir eine Grundlage für das Gesamtverständnis für große und brisante Themenkomplexe schaffen. Unser Ziel dabei ist stets, dem Leser das Unsichtbare sichtbar zu machen, sowohl durch ausführliche und quellenbasierte Aufarbeitung einzelner Themen als auch durch allmähliches Verknüpfen und Erkennen übergeordneter Zusammenhänge und sich wiederholender Muster. Denn diese sind allgegenwärtig und ziehen sich wie ein roter Faden durch alle Themen hindurch – auch solche, die auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun haben. Schon Goethe wusste: «Willst du dich am Ganzen erquicken, so musst du das Ganze im Kleinen erblicken.»
So haben wir diese «kleinen» Ausschnitte des grossen «Ganzen» einzeln beleuchtet und aufgearbeitet, u.a. die Klima- und Energiepolitik und ihrer Grundlage; Migration und Multikulturalismus; die jüngere deutsche, chinesische und südafrikanische Geschichte; Abtreibung, Frühsexualisierung und Gender Mainstreaming; Organspende, Impfung und die Corona-Politik; Digitalisierung, Technokratie und Great Reset. Unsere Abonnenten erhalten mit jeder neuen Themenausgabe ein bedeutendes Puzzlestück für das Gesamtverständnis der politischen, gesellschaftlichen und historischen Entwicklungen und Begebenheiten unserer Zeit.
Unsere Arbeit wird ausschliesslich durch den Verkauf von Abonnements und Einzelausgaben finanziert. Wir sind einzig unseren Lesern verpflichtet! Mit Ihnen teilen wir die aktuellen Erkenntnisse unserer Recherchen so weit, wie es uns möglich ist. Wir sehen uns selbst und damit auch das Metanoia Magazin auf einer spannenden, endlosen Reise der Erkenntnis, auf der wir ergebnisoffen recherchieren und den gegenwärtigen Wissensstand durch neue Erkenntnisse ergänzen, korrigieren oder gar ablösen. Nur in Symbiose mit unseren Lesern, sprich mit Ihrem Abonnement, ist unsere Arbeit erst möglich. Noch viele Mosaiksteine sind nötig, um das grosse Bild sichtbar zu machen. So laden wir Sie ein, uns auf dieser Reise zu begleiten!

Leser Bewertung:
Jetzt Tichys Einblick bewerten.
Das Liberal-Konservative Meinungsmagazin